Zum Hauptinhalt springen

MEHR ÖKOLOGIE

ROHSTOFF KLÄRSCHLAMM


Wo essenzielle Nährstoffe für alles Leben schlummern, braucht es uns und unsere wertvollste Mitarbeiterin, die Natur, um sie sanft zurückzugewinnen. Auf chemische Hilfsmittel und aufwändige Technik kann unser Verfahren zur Klärschlammvererdung nämlich ganz verzichten.­ Mit Hilfe von Schilfkulturen werden in weitläufigen Pflanzenbeeten­ Wasser und Feststoffe getrennt – und das im­großtechnischen Maßstab bei niedrigsten CO2-Emissionen. 

Die Pflanzen machen keinen Lärm, hier singen die Vögel und zirpen die Grillen.­ Für seltene Arten ein Paradies. ­Das Ergebnis: ausgezeichneter Dünger mit einem hohen Phosphatanteil,­ der im Sinne einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft alle gesetzlichen Vorgaben erfüllen kann.


Querschnitt durch ein Vererdungsbeet

Unsere Produkte & Lösungen zum Thema Klärschlamm

Über die Räumung
auf der Klärschlammvererdungsanlage
Gudensberg-Maden

14 Jahre hat Beet Nummer 3 der Vererdungsanlage Gudensberg-Maden in Hessen Klärschlamm aufgenommen, entwässert und vererdet. Anfang August 2020 wurde es nun zum ersten Mal geräumt. Die gesamte Klärschlammerde wird als EKO-TERRA landwirtschaftlich verwertet. Räumung und Verwertung werden komplett von EKO-PLANT organisiert und durchgeführt. Im Interview berichtet Mike Maurer, Leiter der Kläranlage, über seine Erfahrungen mit der Klärschlammvererdung und der Zusammenarbeit mit EKO-PLANT.

Bitte klicken Sie auf das Vorschaubild, um das Video abzuspielen (Datenschutzhinweise beachten).

EKO-PLANT Klärschlammvererdung

Keine Chemie, kaum wartungsintensive Mechanik, wenig Energieaufwand und geringe Arbeitskosten sind unschlagbare Vorteile der smarten Ökotechnik.

Klärschlammvererdung

EKO-Terra - organischer Dünger für die Landwirtschaft

EKO-Terra und EKO-Terra Ca+ sind ausgezeichnete Dünger auf der Basis von vererdetem Klärschlamm.

EKO-Terra