Zum Hauptinhalt springen

NEUIGKEITEN

Novellierung Bioabfallverordnung: Neue Grenzwerte für Fremdstoffe

Am 1. Mai 2025 endet die Übergangsfrist für zentrale Regelungen der 2022 novellierten Bioabfallverordnung (BioAbfV). Ab diesem Datum gelten neue Kontrollwerte für den Fremdstoffgehalt von Bioabfall, der bei Kompost- und Biogasanlagen angeliefert wird. Für Bioabfälle aus der getrennten Sammlung von privaten Haushaltungen und des angeschlossenen Kleingewerbes ist ein Kontrollwert für Kunststoffe von einem Prozent in festen Abfällen vorgeschrieben. So soll gewährleistet werden, dass Fremdstoffe und insbesondere Kunststoffe, von vornherein aus Behandlungsprozessen herausgehalten werden. Damit wird nicht nur die Umweltbelastung bei der stofflichen Verwertung von Bioabfall verringert, sondern auch Kompost- und Biogasanlagen weiter entlastet.

 

Rückweisungsrecht bei zu hohem Fremdstoffanteil

Bioabfälle enthalten fast immer Reste von Kunststoff, Glas oder Metall. Vor der Verwertung müssen diese Fremdstoffe entfernt werden, um die strengen Grenzwerte für Kompost und Gärreste einzuhalten. Je höher der Fremdstoffanteil im Bioabfall, desto größer der dafür erforderliche Aufwand. Kompost- und Biogasanlagen müssen ab dem 1. Mai 2025 bei jeder Anlieferung eine Sichtkontrolle durchführen. Ergeben sich dabei Anhaltspunkte für einen Fremdstoffanteil über 3 Prozent, kann die Lieferung, je nach Vertragsbedingungen zwischen Entsorger und Verwerter, zurückgewiesen werden. Wird die Lieferung angenommen ist eine Fremdstoffentfrachtung vorzunehmen.

Sicherheit durch Chargenanalyse

Das akkreditierte Speziallabor PLANCO-TEC hat jahrelange Erfahrung in der Sortieranalyse von Bioabfällen und bei der Fremdstoffanalytik im fertigen Endprodukt, dem Kompost oder Gärrest. Die Analyse durch einen externen Dienstleister gewährleistet zuverlässig die Überwachung der Einhaltung aller gesetzlichen Kontrollwerte.

Zur Bestimmung des Fremdstoffanteils führt PLANCO-TEC vor Ort eine Chargenanalyse nach den Vorgaben der Bundesgütegemeinschaft Kompost durch. Der Auftraggeber erhält innerhalb von drei Tagen einen Analysebericht inklusive Fotodokumentation.

PLANCO-TEC – Ihr zuverlässiger Partner bei der Fremdstoffanalytik

Sie wollen wissen, wo Sie mit Ihren Fremdstoffgehalten stehen – vor und nach der Aufbereitung in Ihrer Anlage? Kein Problem. Wir untersuchen den Fremdstoffgehalt in repräsentativen Proben vor und nach der Aufbereitung in unserem Labor oder direkt bei Ihnen vor Ort – schnell, gut und zuverlässig. Selbstverständlich auch mit entsprechender Fotodokumentation – für 100 Prozent Transparenz und Nachvollziehbarkeit. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Rufen Sie an oder schicken uns eine E-Mail, wir beraten Sie gerne persönlich.

Kontakt

PLANCO-TEC GmbH
T +49 5542 92511-0
labor@plancotec.de

Weiter Informationen zum Thema: Chargenanalyse bei Bioabfällen