Zum Hauptinhalt springen

NEUIGKEITEN

WAS BISHER GESCHAH


Wir freuen uns über zahlreiche Berichterstattungen zur THE PAULY GROUP mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Sehen Sie, was uns aktuell beschäftigt und was andere über uns schreiben – eine Zusammenstellung zu aktuellen Projekten finden Sie hier.


newsBild

Zukunftsperspektiven für kommunale Freibäder

Freibäder sind seit bald 100 Jahren ein selbstverständlicher Teil der kommunalen Infrastruktur. Für jeden auf kurzen Wegen zugänglich, bieten sie Sport, Erholung und Erfrischung – nicht nur an heißen Sommertagen.…

newsBild

Marion Bieker: „Mir hat meine Arbeit total Spaß gemacht!“

Seit 2004 war Marion Bieker im Geschäftsbereich HUMUS- UND ERDEN KONTOR GmbH Hauptverantwortliche für die Entwicklung, Produktion und Vermarktung von Erden aus regionaler Kreislaufwirtschaft. Jetzt geht sie in den…

newsBild

Drei Fragen an …
Sascha Deisinger

Diesmal sprechen wir mit Sascha Deisinger, Werkleiter der Kläranlage Burgstaaken auf der schönen Ferieninsel Fehmarn. Herr Deisinger berichtet darüber, wie es zu der Entscheidung für eine Klärschlammvererdungsanlage…

newsBild

Klärschlammvererdungsanlage Burgstaaken: Eine runde Sache

2012 haben sich die Stadtwerke Fehmarn für den Bau einer EKO-PLANT Klärschlammvererdungsanlage entschieden. 13 Jahre später zeigt sich wie lohnenswert die Investition in eine ökonomisch und ökologisch zukunftssichere…

newsBild

Buttenheim/Altendorf bekommt eine Vererdungsanlage

Die oberfränkischen Nachbargemeinden Buttenheim und Altendorf investieren in die Zukunft ihrer Abwasserreinigung. Eine hochmoderne EKO-PLANT Klärschlamm-
vererdungsanlage sorgt noch in diesem Jahr für ein wirtschaftlich…

newsBild

Novellierung Bioabfallverordnung: Neue Grenzwerte für Fremdstoffe

Am 1. Mai 2025 endet die Übergangsfrist für zentrale Regelungen der 2022 novellierten Bioabfallverordnung (BioAbfV). Ab diesem Datum gelten neue Kontrollwerte für den Fremdstoffgehalt von Bioabfall, der bei Kompost- und…

newsBild

Kompostierung im landwirtschaftlichen Betrieb

Das „Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V.“ hat eine umfassende Veröffentlichung herausgegeben, die Landwirten das notwendige Wissen für eine erfolgreiche Kompostierung an die Hand gibt.…

newsBild

ÖKOTECHNIK: Funktioniert das auch im Winter?

Mit unseren Anlagen sparen Kommunen, egal zu welcher Jahreszeit, Geld und Ressourcen. Schilf ist das Herzstück unserer Ökotechnik. Als heimische Pflanze ist Schilf bestens an den Wechsel der Jahreszeiten angepasst und…

newsBild

Verwertung 2024: Flexibel, wirtschaftlich, nachhaltig

Masse ist nicht alles – oder doch? Zum ersten Mal seit Jahren gab es 2024 keine Steigerung der Gesamtmenge an erfolgreich verwerteter Klärschlammerde. Das liegt zum einen an der geringeren Zahl von Beeträumungen und zum…