Zum Hauptinhalt springen

NEUIGKEITEN

Fast fertig – Klärschlammvererdungsanlage Buttenheim/Altendorf geht im August in Betrieb

Nach gerade 5 Monaten nähert sich die neue Klärschlammvererdungsanlage mit Riesenschritten der Fertigstellung und wird voraussichtlich schon im August ihren Betrieb aufnehmen. Die neue Anlage sorgt dann für ein wirtschaftlich nachhaltiges und ökologisches Klärschlammmanagement.

Geradezu malerisch liegt die Kläranlage der oberfränkischen Nachbargemeinden Buttenheim und Altendorf zwischen Main-Donau-Kanal und dem Flüsschen Regnitz. Direkt angrenzend wurden die vier Beete der neuen Klärschlammvererdungsanlage errichtet und werden mit ihrem dichten, grünen Schilfbestand zukünftig die naturnahe Szenerie ergänzen. Die idyllische Lage ist aber nicht ganz unproblematisch, denn das Areal zwischen den beiden Fließgewässern liegt im Überschwemmungsbereich und ist hochwassergefährdet. Parallel zu den Vererdungsbeeten wurde daher auf der anderen Seite der Kläranlage eine Flutmulde gebaut und eine zusätzliche Retentionsfläche von 5.000 Quadratmetern eingerichtet. Bei Hochwasser sind Kläranlage und angrenzende Flächen so besser vor Überschwemmungen geschützt.

Alles im Plan

Fünf Monate nach dem traditionellen Spatenstich sind die Wälle der vier Vererdungsbeete fertig und fast vollständig mit Folie ausgelegt und abgedichtet. Auch der Rohrleitungsbau zwischen Kläranlage und Vererdungsanlage ist fast abgeschlossen. Ende Mai platzierte ein mächtiger Autokran den vorgefertigten Schlammpumpenschacht auf der Kläranlage. Noch im Juni werden die dann abgedichteten Beete mit einer Kiesschicht befüllt und wenig später rund 25.000 speziell angezogene Schilfpflanzen eingesetzt. Auch die automatische Anlagensteuerung wartet bereits auf ihre Montage und Einrichtung. Voraussichtlich im August wird die neue Klärschlammvererdungsanlage in Betrieb gehen, den gesamten Nassschlamm der Kläranlage aufnehmen, zuverlässig entwässern, in stark humushaltige Klärschlammerde verwandeln und für viele Jahre in den Beeten lagern.

Nachhaltig und Zukunftssicher

Mit der Klärschlammvererdung hat sich der Abwasserzweckverband Buttenheim/Altendorf für ein zukunftssicheres und ökonomisch wie ökologisch nachhaltiges Klär­schlamm­ma­nage­ment entschieden. Die neue Anlage punktet mit geringem Energie- und Wartungsaufwand, im Vergleich zu einer maschinellen Entwässerung um bis zu 50 Prozent geringerer Ent­sor­gungsmenge und flexibler Entsorgung. Denn durch die jahrelange Lagerung kann der Entsorgungszeitpunkt relativ flexibel festgelegt und günstige Marktbedingungen gezielt genutzt werden. Die entstandene Klärschlammerde kann dann sowohl als wertvoller Dünger landwirtschaftlich verwertet, als auch thermisch entsorgt werden.

Planung, Bau, Betreuung und Entsorgung aus einer Hand

Auch in Buttenheim/Altendorf hat THE PAULY GROUP Planung und Bau als Totalunternehmer übernommen und alle erforderlichen Gutachten, Anträge und Einzelarbeiten koordiniert. Termin- und Kostensicherheit waren so garantiert. Auch nach der Fertigstellung bleibt THE PAULY GROUP für den Abwasserzweckverband Buttenheim/Altendorf ein verlässlicher Partner. Fachleute der Abteilung Service Ökotechnik werden die Entwässerungs- und Vererdungsleistung der Anlage regelmäßig überprüfen und in enger Absprache mit dem Personal der Kläranlage ggf. mögliche Optimierungsmaßnahmen umsetzen. Und auch die zukünftige Räumung und Verwertung ist bereits vertraglich vereinbart. Damit ist das gesamte Klärschlammmanagement der Kläranlage Buttenheim/Altendorf auf viele Jahre in sicheren Händen – wirtschaftlich, ökologisch und nachhaltig.