Zum Hauptinhalt springen

NEUIGKEITEN

Lernen Sie Ihren Boden besser kennen – mit der „Bodenbox“

Wer seinen Boden kennt, erzielt höhere Erträge. Das Weiterbildungsangebot „MEIN BODEN – die Wissensbox der Landwirtschaft“ vermittelt Landwirten wichtiges Wissen über Struktur und Eigenschaften ihres Bodens. Praxisnah und leicht umzusetzen.

 

Unter unseren Füßen tobt das Leben. Eine Handvoll gesunder Boden enthält mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Sie bilden ein komplexes und empfindliches Ökosystem, in dem unzählige Organismen in enger Wechselwirkung abgestorbene Pflanzen­teile und tierische Ausscheidungen in die Nährstoffe umwandeln, die unsere Nutzpflanzen zum Wachsen benötigen. Und Boden ist nicht gleich Boden. Klima, Geologie, Entstehungs- und Nutzungsgeschichte führen dazu, dass unter der Oberfläche kaum ein Acker dem anderen gleicht. Wer seinen Boden genau kennt und die darin ablaufenden Prozesse versteht, kann die Bewirtschaftung daran ausrichten und mittel- und langfristig bessere Erträge erzielen. Nicht optimale Bewirtschaftung führt hingegen zu Ertragsverlusten durch Erosion, Bodenverdichtung, Versauerung, mangelnde Humusbildung oder Trockenschäden. Die Entwicklung und der Erhalt der Bodenfruchtbarkeit ist deshalb eine zentrale Heraus­forderung der modernen Landwirtschaft.

Den eigenen Boden besser kennenlernen

Je besser wir den Ackerboden kennen, desto einfacher und nachhaltiger lässt er sich bewirtschaften. Das neu entwickelte Selbstlerntool „MEIN BODEN – die Wissensbox der Landwirtschaft“ liefert dafür fundiertes Wissen. Damit können Landwirte geeignete Maßnahmen zum Erhalt und zur Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit ihrer Flächen entwickeln und ihre Erträge mittel- und langfristig sichern oder sogar verbessern. Die Besonderheit: Verteilt über das Ackerjahr werden insgesamt 8 „Bodenboxen“ „frei Hof“ geliefert. Jede Box enthält ein Magazin, in dem zur Saison passende Themen wie „Verbesserung der Bodenstruktur“, „Schutz vor Erosion“ oder „Humusentwicklung“ gut verständlich aufbereitet und mit vielen praktischen Tipps angereichert sind. Dazu gibt es Tools und Anleitungen, um die eigenen Ackerflächen zu untersuchen. Mit pH-Stäbchen wird der Säuregehalt bestimmt, eine Bodensonde dient zur Untersuchung der Bodenverdichtung, mit dem speziell entwickelten „Crushing-Test“ wird die Erosionsstabilität ermittelt, u.v.m. Die Untersuchungsergebnisse werden in vorbereitete Arbeitsblätter eingetragen und nach Anleitung ausgewertet und interpretiert.

Die einzelnen Boxen bauen aufeinander auf, greifen wie Puzzleteile ineinander und ergeben zusammen ein genaues Bild des Aufbaus und der individuellen Eigenschaften des eigenen Bodens. Am Ende entsteht ein 7-Punkte-Programm zur eingehenden Bodenuntersuchung, praxisnah und leicht umzusetzen.

Lieferung „frei Hof“

Die „Bodenbox“ wurde von Agrarwissenschaftlern und Pädagogen in enger Zusammenarbeit mit Landwirten entwickelt und aus EU-Mitteln gefördert. Die HUMUS- UND ERDEN KONTOR GmbH hat den Vertrieb der Boxen übernommen. Interessenten können ein Abo abschließen und bekommen die Boxen dann über das Jahr „frei Hof“ bequem nach Hause geliefert. Auf diese Weise integriert sich „MEIN BODEN“ gut in den Arbeitsalltag und das erworbene Wissen kann sofort nutzbringend eingesetzt werden.

Sie haben Interesse an einem Abo der Wissensboxen „MEIN BODEN“ oder noch Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Maximilian Heinemeyer
HUMUS- UND ERDEN KONTOR ENTWICKLUNGS- UND HANDELSGESELLSCHAFT mbH

Karlsbrunnenstraße 11
37249 Neu-Eichenberg

T +49 5542 92517-0

info@mein-boden.com
www.mein-boden.com