Zum Hauptinhalt springen

NEUIGKEITEN

WAS BISHER GESCHAH


Wir freuen uns über zahlreiche Berichterstattungen zur THE PAULY GROUP mit ihren Produkten und Dienstleistungen. Sehen Sie, was uns aktuell beschäftigt und was andere über uns schreiben – eine Zusammenstellung zu aktuellen Projekten finden Sie hier.


newsBild

Hochbeete ohne Torf: Klimaschonend und erfolgreich gärtnern

Hochbeete richtig bauen und mit torffreien und torfreduzierten Blumenerden erfolgreich und klimaschonend gärtnern, dass konnten die Besucher der Landesgartenschau in Höxter Ende April im Rahmen mehrerer Workshops von…

newsBild

München baut ein FreibadPLUS: nachhaltig, CO2-neutral und barrierefrei

Sommerliches Badevergnügen mitten in der Großstadt und Trainingsort für Sportschwimmer in direkter Nachbarschaft zum Olympiapark; das ist das Bad Georgenschwaige in München. Jetzt erfolgt der Umbau zu einem zeitgemäßen…

newsBild

Baubeginn für ein Freibad PLUS in Eschwege

Sommerlicher Bade- und Freizeitspaß unter blauem Himmel, dafür wird das espada-Hallenbad in Eschwege um ein neues Freibad PLUS erweitert. Die kostensparende und nachhaltige Ökotechnik macht eine finanzielle Förderung…

newsBild

ÖKO-RECRUITING:
So gewinnen wir unsere Fachkräfte

Ob Umweltingenieurin, Landschaftsplaner, Agraringenieurin, IT-Techniker oder Büromanagerin, bei der PAULY GROUP arbeiten die unterschiedlichsten Fachkräfte gemeinsam an der Weiterentwicklung unserer Ökotechnik. Die…

newsBild

Geringere Verwertungskosten durch individuelle Anlagenoptimierung

Weniger ist mehr. Je geringer die Restmenge an Klärschlamm, desto größer die Kostenersparnis bei der Verwertung. Im Rahmen eines betriebsbegleitenden Engineerings sorgen Fachleute von THE PAULY GROUP dafür, dass die…

newsBild

Renaissance der landwirtschaftlichen Verwertung

Verbrennen oder landwirtschaftlich verwerten, dass sind die beiden Hauptwege der Klärschlammentsorgung. Zwar überwiegt die Verbrennung deutlich, doch aktuell wird Klärschlamm wieder verstärkt als Dünger in der…

newsBild

SPEZIALLABOR PLANCO-TEC:
Das tun wir gegen Mikroplastik

Mikroplastik ist mittlerweile allgegenwärtig. Damit beim Recycling von Bioabfall und Lebensmittelresten möglichst wenig Plastik in den daraus hergestellten Kompost gelangt, gelten strenge gesetzliche Grenzwerte. Das…

newsBild

Klärschlammvererdung in Bayern: Kläranlage Tacherting spart nachhaltig

Wie in Kläranlagen die ökotechnische Entwässerung den anfallenden Klärschlamm
in einen wertvollen Dünger verwandelt und dabei auch noch Kosten spart.
Über 100 Vererdungsanlagen gibt es in Deutschland und Österreich.
Im…

newsBild

Klärschlammvererdung: Geringer Energiebedarf, weniger Kosten

Im vergangenen Jahr sind die Energiepreise kräftig gestiegen und damit auch die Kosten für die Abwasserreinigung. Ein bedeutender Teil entfällt dabei auf die Entwässerung des anfallenden Klärschlamms. Das ökotechnische…